GRT im Kulturhaus Eidelstedt

Was ist das?
Spielrunden für Neulinge und Interessierte zum Mitmachen und Zuschauen in den Räumen der Bücherhalle. Auch bei allen Fragen rund um das Hobby sind wir dann gerne für dich dort.
Wo?
Alte Elbgaustraße 12 22523 Hamburg -> In der Bücherhalle Eidelstedt (und weiteren Räumen nach Bedarf)
Wann?
Samstag, 22.03.2025, von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Was muss ich mitbringen?
Dich selbst und Interesse daran, entweder ein paar Stunden in die Welt des Rollenspiels ab zu tauchen oder alle deine Fragen, die du zu dem Thema Pen & Paper Rollenspiele hast. Alles andere haben wir für dich vor Ort dabei.
Was für Spielrunden wird es da geben?
Von bekannten Systemen in klassischen Fantasy-Settings wie Dungeons and Dragons, über dunkle Mysterien in den 20ern bis zu futuristischen Weltraum-Abenteuern, haben sich unsere Spielleitenden eine schöne Auswahl überlegt. Es wird unter anderem auch eine Runde speziell für Kinder und Jugendliche geben.
Mindestalter: Ab 12 Jahren
Ihr werdet von einem alten Freund, einem ehemaligen Piraten, konsultiert um einen letzten Auftrag für ihn auf einen Schrottplaneten, wo sein altes Schiff lagert, auszuführen, welchen er auf Grund seines Alters nicht mehr selbst schafft.
Mindestalter: Ab 16 Jahren
12.April 1926, 20:15 Uhr: Der Leuchtturm von Beacon Island vor der Küste von Folly Point, Massachusetts hat vor etwa 15 Minuten aufgehört, sein Licht über die von Felsen durchzogenen Gewässer des Gebietes auszustrahlen. Infolgedessen lief die SS Essex County, ein kombiniertes Passagier- und Frachtschiff, mit welchem ihr in Richtung Rockport unterwegs seid, auf felsigen Grund und erlitt hierbei erhebliche Schäden an seinem Rumpf. Das Schiff sinkt und die Besatzung drängt euch zu einem der vielen kleinen Ruderboote, die als Rettungsboote des Schiffs dienen. Als man euch beim Einsteigen behilflich ist, erhaltet ihr den Ratschlag, dass es das Beste sei, in Richtung Beacon Island zu steuern – die Seeleute bezweifeln, dass ihr es bis zum Festland schaffen würdet, da sich ein Sturm zusammenbraut. Ihr solltet gerade noch genügend Zeit haben, es auf die Insel zu schaffen, bevor der Sturm euch erreicht. Ohne ein weiteres Wort stoßen sie euer Boot in das dunkle, aufgewühlte Wasser. Als einzige Orientierung bleibt euch das kleine Licht am Fuße der hoch aufragenden Silhouette des Leuchtturms.
GRT – Was ist das eigentlich?
Der Gratisrollenspieltag (GRT) möchte die deutschsprachige Rollenspielszene stärken und das Hobby Pen-and-Paper-Rollenspiel ins Licht der Öffentlichkeit holen. Als Ereignis ohne große Einstiegshürden richtet sich der GRT an ein breites Publikum:
Alle Gäste bekommen beim GRT die Gelegenheit, ein vielfältiges Angebot unterschiedlicher Spiele kennenzulernen – durch Gratisprodukte ebenso wie durch Spielrunden. Das Programm variiert von Ort zu Ort. Am besten fragt ihr bei eurem örtlichen Ausrichter direkt nach. Der GRT fördert den Austausch miteinander. Interessierte Spieler:innen treffen Gleichgesinnte, Händler und aktive Köpfe der Szene vor Ort. Verlage und Läden können sich und ihre Spiele im Rahmen des GRT präsentieren, Kundenbindungen stärken und um neue Kunden werben. Die Veranstalter vor Ort (Läden, Vereine, Clubs und kulturelle Einrichtungen) können ihre Position als lokale Anlaufstellen für Rollenspiel ausbauen.
Der Gratisrollenspieltag ist schamlos abgekupfert vom großen Bruder, dem Free RPG Day, der sich wiederum hat inspirieren lassen vom Free Comic Book Day (deutsche Entsprechung: Gratis Comic Tag). Aber der GRT entspricht diesen Vorlagen nicht eins zu eins; wir haben das Konzept angepasst.
Das Konzept sieht ungefähr so aus: Möglichst viele deutschsprachige Rollenspielverlage (auch Selbstverlage) beteiligen sich an der Aktion und spendieren Gratisprodukte (z.B. Schnellstarter oder Szenarien für ihre Rollenspiele). Dieses Material wird dann gebündelt und zum Gratisrollenspieltag, einem bestimmten Samstag (meist im Februar/ März), an teilnehmende Spieleläden und Vereine (Spieleclubs, Bibliotheken usw.) verteilt. Jedes Jahr gibt es zum GRT einhundert oder mehr Events im deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz, Luxemburg). Wir machen keine Vorgaben, wie das Gratismaterial weiterverteilt wird. Händler können es beispielsweise den Kunden zu einem Kauf hinzugeben oder an diejenigen verschenken, die an den im Laden angebotenen Demo-Runden teilnehmen.
Die Demorunden während dieses Tages sind nicht auf die Systeme, zu denen es auch Verlagsmaterial gibt, beschränkt. Es bietet sich aber natürlich an, ein unterstütztes System zu supporten, da so die Mitspieler:innen kostenlos passendes Material mit nach Hause tragen können. Aus den Rückmeldungen und Berichten zum GRT entnehmen wir, dass neben der Freude über ein Gratisprodukt die Freude, an einer Spielrunde teilzunehmen, in ein neues Spielsystem hineinzuschnuppern, und Leute zu treffen, wichtige Elemente für viele Gäste des Gratisrollenspieltags sind.
Kommentare